Home

Mechaniker eilen entspannt silizium akku 2019 Stoff BH Hör mal zu

Advano entwickelt Silizium-Anode für leistungsstärkere Batterien
Advano entwickelt Silizium-Anode für leistungsstärkere Batterien

Si-Anode auf Basis von Nanoröhren: 350 Wh/kg, 1300 Wh/l und längere  Lebensdauer
Si-Anode auf Basis von Nanoröhren: 350 Wh/kg, 1300 Wh/l und längere Lebensdauer

Pressedienst 18. Februar 2019: Damit der Akku länger hält –  Lithium-Ionen-Batterien besser verstehen — Oldenburger Chemiker beobachten  erstmals entscheidenden Vorgang auf Silizium-Elektroden -- Universität  Oldenburg
Pressedienst 18. Februar 2019: Damit der Akku länger hält – Lithium-Ionen-Batterien besser verstehen — Oldenburger Chemiker beobachten erstmals entscheidenden Vorgang auf Silizium-Elektroden -- Universität Oldenburg

Batterie | Fraunhofer forscht an Batterie-Elektroden aus Silizium |  springerprofessional.de
Batterie | Fraunhofer forscht an Batterie-Elektroden aus Silizium | springerprofessional.de

Lithium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia
Lithium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia

Wie Silicium Akkus revolutioniert - YouTube
Wie Silicium Akkus revolutioniert - YouTube

Batterie-Experte glaubt weiterhin an Li-Ion-Akkus für E-Autos
Batterie-Experte glaubt weiterhin an Li-Ion-Akkus für E-Autos

Grundsätzlicher Aufbau einer Lithium-Ionen-Batterie
Grundsätzlicher Aufbau einer Lithium-Ionen-Batterie

Uni Kiel: Hochleistungsfähige Kombination: Akkus aus Silizium und Schwefel
Uni Kiel: Hochleistungsfähige Kombination: Akkus aus Silizium und Schwefel

Penn State / Selbsterhitzender Akku: 480 km Reichweite in zehn Minuten -  Energiespeicher - Elektroniknet
Penn State / Selbsterhitzender Akku: 480 km Reichweite in zehn Minuten - Energiespeicher - Elektroniknet

Uni Kiel: Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft
Uni Kiel: Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft

Elastische Grenzschicht macht Akkus stärker | pro-physik.de
Elastische Grenzschicht macht Akkus stärker | pro-physik.de

Feststoffbatterie: Neue Super-Akkutechnik für Elektroautos? | AUTO MOTOR  UND SPORT
Feststoffbatterie: Neue Super-Akkutechnik für Elektroautos? | AUTO MOTOR UND SPORT

Batterie | Neues Verfahren für Li-On-Akkus mit Silizium-Anode entwickelt |  springerprofessional.de
Batterie | Neues Verfahren für Li-On-Akkus mit Silizium-Anode entwickelt | springerprofessional.de

scinexx | Das Wissensmagazin
scinexx | Das Wissensmagazin

Hochleistungsfähige Kombination: Akkus aus Silizium und Schwefel
Hochleistungsfähige Kombination: Akkus aus Silizium und Schwefel

Akku: Silizium statt Grafit soll Batterieleistung verbessern
Akku: Silizium statt Grafit soll Batterieleistung verbessern

Welt der Physik: Leistungsfähige Anoden aus Silizium
Welt der Physik: Leistungsfähige Anoden aus Silizium

New silicon-graphite mixture promises over four times the battery life of  traditional Li-ion batteries - NotebookCheck.net News
New silicon-graphite mixture promises over four times the battery life of traditional Li-ion batteries - NotebookCheck.net News

Größte Lithiumreserven nach Ländern 2021 | Statista
Größte Lithiumreserven nach Ländern 2021 | Statista

Von der Blei- zur Lithium Batterie im Camper – Vor- und Nachteile |  camper.help
Von der Blei- zur Lithium Batterie im Camper – Vor- und Nachteile | camper.help

Akku mit zehnfacher Energiedichte realisiert - Sonnenseite - Ökologische  Kommunikation mit Franz Alt
Akku mit zehnfacher Energiedichte realisiert - Sonnenseite - Ökologische Kommunikation mit Franz Alt

Gehören Akkus aus 100 % Silizium bald zu unserem Alltag?
Gehören Akkus aus 100 % Silizium bald zu unserem Alltag?

Kobalt, Lithium und Nickel: Hier will die Welt ihre Batterie-Gier stillen -  WELT
Kobalt, Lithium und Nickel: Hier will die Welt ihre Batterie-Gier stillen - WELT

Neue Dünnschicht-Elektroden aus Silizium und Lithium für die  »Forschungsfabrik Batterie«
Neue Dünnschicht-Elektroden aus Silizium und Lithium für die »Forschungsfabrik Batterie«

BMWK - Batterien „made in Germany“ – ein Beitrag zu nachhaltigem Wachstum  und klimafreundlicher Mobilität
BMWK - Batterien „made in Germany“ – ein Beitrag zu nachhaltigem Wachstum und klimafreundlicher Mobilität